Die dreijährige praxisnahe Berufsausbildung für Pflegeberufe gibt es in Europa lediglich noch in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Luxemburg - und in Rumänien. In allen anderen Ländern können Pflegeberufe nur noch an der Hochschule erlernt werden. Dadurch sind die Pflegekräfte, die ihre Ausbildung an einer Hochschule absolviert haben oftmals überqualifiziert und gleichzeitig fehlt ihnen Praxisnähe hinsichtlich deutscher Pflegeberufe.

Zwar werden Pflegeberufe in Rumänien auch an Universitäten gelehrt, die Meisten absolvieren ihre Ausbildung als Pflegefachkraft jedoch am "Postlyzeum", einer Schulform, die der deutschen Berufsfachschule ähnelt.

Der Stundenplan der Gesundheits- und Krankenpfleger besteht hier zu 50% aus praktischen und zu 50% aus theoretischen Ausbildungsbestandteilen. Diese Ausbildung entspricht den EU-Vorgaben für "Gesundheits- und Krankenpfleger" gemäß der Richtlinie 2005/36/EG.

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird den Schülern das "Certificat Nivel 5" verliehen und sie tragen die Berufsbezeichnung "Asistent Medical Generalist". Mit diesen Qualifikationen sind sie berechtigt auch in Deutschland den Beruf einer examinierten Pflegefachkraft auszuüben.

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand